Tischlerei Nowak & Steiner in 1070 Wien

Ihr Meister macht’s persönlich

In der Tischlerei Nowak & Steiner in Wien verbinden sich jahrhundertealtes Qualitätshandwerk und neue, innovative Techniken zu höchster gestalterischer Kompetenz.

Über uns

Erfahrung und Wissen, von Generation zu Generation

1875 von Johann Nowak im 7. Wiener Gemeindebezirk gegründet, ging unser Betrieb am 26.1.1907 an den Neffen Leopold Nowak über. Im Jahr 1930 wurde vom Architekten Leo Jos. Nowak in der Wiener Hermanngasse der erste Filialbetrieb eröffnet, den Rosina Nowak von 1945 bis 1963 alleine fortführte. Walter Steiner übernahm die Stammfirma und verwandelte den Betrieb gemeinsam mit Schwiegermutter Rosina und seiner Frau Elisabeth in eine Familien-KG, aus der 1980 die Nowak & Steiner GmbH wurde. Heute führt Markus Steiner nach seiner Meisterprüfung in Pöchlarn den Betrieb in fünfter Generation weiter. Unterstützt wird er dabei von Gattin Ursula und seiner Schwester Nicole, die für die Planung und Durchführung der Innenraumgestaltung verantwortlich zeichnet. 

Fairness und Nachhaltigkeit

Unsere Firmenphilosophie beruht auf den beiden Säulen Fairness und Nachhaltigkeit. Wir arbeiten mit österreichischen Partnerfirmen und verwenden zur Fertigung unserer Meisterstücke in unserer Tischlerei nahezu ausschließlich heimische Materialien. Unsere Lehrlinge werden unter dem geschulten Auge unserer Meister zu bestens ausgebildeten Professionisten, die ihr Handwerk verstehen. Als alteingesessener Familienbetrieb legen wir großen Wert auf Offenheit, Transparenz und direkten Kundenkontakt. Unser Wissen geben wir im Bewusstsein der Verantwortung für unsere Zukunft weiter. Von Generation zu Generation. Vom Meister zum Gesellen. 

"Wo gehobelt wird, da fallen Späne"

Peter Rapp als Tischler & Manfred Baumann in unserer Handwerkstatt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.